Website — Baghdad Walk
Irakischer Nachwuchskünstler:innen im öffentlichen Raum — BAGHDAD WALK ist eine Serie von Gruppenausstellungen mit Kunstwerken irakischer Nachwuchskünstler:innen, die im öffentlichen Raum an verschiedenen Orten in Baghdad gezeigt werden.
Die Ausstellungen sind ein Projekt des Goethe-Institut Irak, in Kooperation mit dem Berliner Institut für Raumexperimente und TARKIB Baghdad Institut für Zeitgenössische Kunst, kuratiert und durchgeführt von den beiden Kuratorinnnen Christina Werner und Hella Mevis.
Die Website sammelt verschiedene Perspektiven der Künstler:innen zum Thema Erinnerungskultur im öffentlichen Raum in Form von Texten, Bildern und Videos. Sie funktioniert wie ein Archiv, gleichzeitig folgt ihr Aufbau einem linearen Erzählstrang, der eine Geschichte nach der anderen erzählt – analog zur Linearität der jeweiligen Walks.
Der Cursor wird zu einem Spotlight, der den Erzählungen folgt, spielerisch und punktuell Akzente setzt und Farben vertauscht. Orientierung und Richtungen sind ein grundlegendes Gestaltungssystem für diese Website. Die digitalen Spaziergänge werden textlich von zwei Seiten begleitet: Die arabische Beschreibung der Arbeiten schiebt sich von rechts nach links über die Bildsequenzen, die englische von links nach rechts.