E.T.A. Hoffmann – Unheimlich Fanstastisch

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Kultur 2021
Visuelle Identität

Von der Romantik in die Gegenwart — Die Wanderausstellung „Unheimlich Fantastisch“ widmet sich Leben und Werk E.T.A. Hoffmanns, dessen Todestag sich zum 200. Mal jährte.

In den Etappen Berlin, Bamberg und Frankfurt am Main spürt die Ausstellung dem umfangreichen Schaffen des Multitalents nach, der als Dichter, Musiker, Krimi-Autor und Richter tätig war. Und setzt es in den Dialog mit zeitgenössischer Kunst und Wissenschaft.

Image placeholder

Zusammen mit der Designerin Siyu Mao übersetzten wir die unheimlich-fantastische Welt E.T.A. Hoffmanns in ein typografisches Key Visual. Hoffmann lebte in der Epoche des Klassizismus, der Zeit kontrastreicher Antiqua-Schriften wie Bodoni oder Didot, deren zeitgenössischer Vertreter die Alpina-Schriftfamilie von Grilli Type ist. Mit „Touchdesigner“ brachen wir das klassizistische Schriftbild bewusst auf. Die Buchstaben werden von den Algorithmen der Software ins Unleserliche verzerrt, überlagert, ins Geisterhafte entrückt. Im gleichen Moment fügt es dem Key Visual etwas Zeitgenössisches hinzu und bringt es aus der Romantik in die Gegenwart.

Image placeholder

Anwendung fand das freundlich-finstere Erscheinungsbild im Print wie auf der Kinoleinwand. Durch das facettenreiche Programm aus Lesungen, Konzerten und Workshops führte das zweifarbig-produzierte Programmheft, während die bildlastigen Schulbroschüren das Thema mit vielen Hintergrundinformationen und Rätseln der jungen Leserschaft nahe brachte.

Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
1 / 9
Image placeholder

In Zusammenarbeit mit Siyu Mao