
Owned by Others Publikation
Owned by Others: A Map to Possession Island durchquert die Zwischenräume des institutionell mumifizierten Stadtzentrums, der Museumsinsel in Berlin.
Als verkörperte Befragung von kolonialer Plünderung und nationalistischem Chauvinismus entwirft dieses Buch alternative Perspektiven für Dekolonisierung, Restitution, Reparatur und emanzipatorische Bewegungen. Owned by Others untersucht zudem, wie die vermeintliche „Wiederbelebung“ des museologisierten Stadtzentrums weiterhin die Erfahrungen von Künstler*innen aus der Diaspora ausbeutet. Es sucht nach alternativen Praktiken des Bewohnens und der Transformation, die die Erbschaften der Unterdrückung in Frage stellen.



Die Publikation soll Leser:innen zu eigenen Spaziergängen in der Gegend anregen und knüpft an eine Reihe von ortsspezifischen Arbeiten an, die von der Initiative Owned by Others organisiert wurden. Darunter die Umgestaltung eines ehemaligen Ladengeschäfts eines karibischen Reisebüros in das Museum Tropicana – vis-à-vis des Stadtschlosses/Humboldt Forums. Owned by Others enthält Bilder und Texte von Künstler:innen, die über das Museum Tropicana sowie damit verbundene Agitprop-Events und -Projekte reflektieren. Darüber hinaus umfasst die Publikation neu in Auftrag gegebene und übersetzte Essays zur Psychogeographie Berlins und bietet eine Gegenvision zur reaktionären Stadtplanung, die auf der Museumsinsel vorherrscht.


Erschienen im K. Verlag.
Herausgegeben von Raul Walch und Anna-Sophie Springer. Mit Texten von Aïsha Ariella Azoulay, Melanie Garland, Nathaniel Flakin, Lutz Henke, Lauren Lee, Carla J. Maier, Nnenna Onuoha, Patrice G. Poutrus, Anna-Sophie Springer, Adela Taleb, Raul Walch, Katharina Warda und anderen.
Photos: Studio Salesski