Darmstädter Ferienkurse 2025

Internationales Musikinstitut Darmstadt
Kultur 2025
Kampagne Plakat Publikation Visuelle Identität

I smile when the sound is singing through the space. – David Tudor. Die Ferienkurse 2025 eröffnen einen Blick auf sehr unterschiedliche Gegenwarten der zeitgenössischen Musik.

Im Mittelpunkt des Designs steht die Bewegung des Klangs – in architektonischen, ästhetischen und sozialen Räumen. Sie entfaltet sich in der Kunstgalerie, im Bunker, im Konzertsaal – überall dort, wo Klang auf Menschen trifft.

© Kristof Lemp
1 / 5

Es geht um Beziehungen: zwischen Raum und Klang, zwischen Menschen und ihrer akustischen Umgebung. Ein Design, das diese ständige Bewegung, das Zusammenspiel und die flüchtigen Verbindungen sichtbar macht.

2025 wurde zeitgenössische Musik bewusst in neue räumliche Kontexte getragen.
Klang als raumkonstruierende Elemente in der Kunsthalle Darmstadt oder der Raum zwischen zwei Signalen in den Werken der Künstlerin Maia Urstadt. Unter anderem wurde in einem 3D-Audio Art Lab mit den Teilnehmer:innen zur Verräumlichung von Klängen künstlerisch geforscht.

Ein rotierendes Grid öffnet einen beweglichen Raum für das visuelle Erscheinungsbild. Darin schweben Objekte, die sich in ihrer eigenen Schwerkraft und in wechselseitiger Anziehung und Abstoßung bewegen – ein dynamisches Feld, in dem fortwährend neue Räume, Figuren und Kompositionen entstehen.
Die Formen sind der Musik entlehnt – inspiriert von den Raum-Klang-Installationen in David Tudors Rainforest.

Im Programmbuch begegnen wir den Ideen, Menschen und Geschichten, die das diesjährige Festival gestalten – in Essays, Interviews, Gesprächen und Porträts.

1 / 11

Fotos Festival: Kristof Lemp
Dokumentationsfotos: Waldemar Salleski