Rechte Räume — Universität Stuttgart
Autoritäre (Meta-)Politiken in Architektur, Urbanismus und Kultur — Das Forschungsprojekt Rechte Räume des Instituts für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen (IGmA) sowie dem Theater findet Stadt e.V. untersucht die architektonische Sichtbarkeit rechtskonservativer und -extremer Weltbilder in Städten wie Mannheim, Nürnberg und Berlin.
Zusammen mit Expert:innen, Künstler:innen und Bündnissen werden in kritischen Spaziergängen Stadträume erschlossen und deren Verstrickungen in Antisemitismus, Kolonialismus und Nationalsozialismus offengelegt. Zuletzt wurden Walks in Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater in Berlin abgehalten.
Mit unserer Unterstützung entstand ein digitaler Atlas, welcher das Projekt als dokumentarische Plattform begleitet. Die Walks sind dort filmisch hinterlegt und in anwählbare Kapitel untergliedert. Über eine interaktive Karte navigierend, kann die Besucher:in die Spaziergänge im digitalen Raum nachvollziehen und stößt so auf retrospektive Bauprojekte wie das Humbold Forum sowie Orte nationalsozialistischen Terrors oder neurechter Metapolitik.
Die begleitende Plakat- und Aufkleberkampagne in Berlin verweist mit großformatigen QR-Codes auf die neu gelaunchte Website. Die für "Rechte Räume" entwickelte Sprache eignet sich den Farbbrutalismus von Rechts an und setzt diesen in Beziehung zu zeitgenössischer Gestaltung. Texte sind in einer kraftvollen Grotesk von Klim Type gesetzt und im Bewegtbild mit einem Flackereffekt versehen.